Projekte

Vom Fuchs der den Verstand verlor 

30. Braunschweiger Internationales Filmfest: Die Büchse der Pandora

Ungewohnte Klänge begleiten die abendlichen Spaziergänger in der Braunschweiger Innenstadt: Aus der Bartholomäuskirche dringen elektronische Akkorde – das altehrwürdige Gotteshaus lebt! Innen bewegt sich die schöne Lulu auf der Leinwand lasziv auf den Zuschauer zu. Schon der erste Augenaufschlag der intriganten Schönheit öffnet „die Büchse der Pandora“ und offenbar die Abgründe der Menschheit. 

Feuer und Flamme für Kinder 

Helau – Komitee Braunschweiger Karneval 

Landwehr-Denkmal erinnert an Braunschweiger Stadtbefestigung

Wer Braunschweig im Mittelalter erreichen wollte, musste eine große Herausforderung meistern: Die Passage der ehemaligen Landwehr. Drei parallel verlaufende Wälle und sieben Wart- und Wehrtürme sicherten das Stadtgebiet rund 500 Jahre lang gegen Eindringlinge. 

Marktplatz der Musik: jung | klasse | Klassik 

Auch Musiker brauchen mal Hilfe – Spreadmusic e. V. 

Fast wie ein Großes – Freiwillige Feuerwehr Dettum 

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – Risikovermeidung im Verkehr 

Fenster in die Urzeit – fun 

Fit für die Berge – DAV

Immer im Gleichgewicht – RCE Othfresen

Vereine stehen meist vor einem Balanceakt. Sie wollen die Beiträge gering halten, damit alle Kinder teilhaben können und sie müssen Kosten für Wettkämpfe, Startgelder und Ausrüstung aufbringen. Es ist eine Frage des Gleichgewichts. 

Späte Mädchen – Wort vor Ort Braunschweiger Land e. V. 

Verwöhnprogramm für Klassikfans – jung klasse Klassik 

Das Harzheim im Winterschlaf – die Gaußschule wird aktiv

Wieviel Spaß Klassenfahrten machen, weiß wohl noch jeder von uns. Und auch die Lehrer und Schüler der Gaußschule wollen auf die Erfahrungen in ihrem Schulheim im Harz nicht verzichten – Gemeinschaft erfahren, Natur erleben, Skilanglauf lernen, soziale Kompentenzen erwerben, Erholung. 

Manege frei – Förderverein Veltenhof 

Natur im Visier – fun

In Hondelage und Umgebung kann man viel entdecken. Aber wie heißt diese Pflanze? Warum stehen diese ungewöhnlichen Rinder auf der Weide? Schade, dass die Informationstafeln, die am Rand stehen, beschädigt oder zerstört sind. Das kann natürlich nicht so bleiben! 

Vielfalt anerkennen, Teilhabe stärken – Haus der Kulturen

Mehr als 140 verschiedene Nationen leben in Braunschweig. Was können wir von ihnen lernen? Wie können wir sie integrieren? Wo können wir uns austauschen und uns kennenlernen? Unter dem Motto „Vielfalt anerkennen – Teilhabe stärken“ wird am 25. Mai 2013 der ehemalige Nordbahnhof als Haus der Kulturen eröffnet. 

Auf der Suche nach der blauen Blume – Wort vor Ort

Der 240. Geburtstag des Dichters Novalis dient dem Verein Wort vor Ort als Anlass zu einer beeindruckenden Rauminszenierung. Das idyllische Rittergut Lucklum, auf dem Novalis als Junge einige Zeit lebte, bietet die passende Umgebung dafür. 

ayri benzer – ähnlich anders – ein deutsch-türkisches Theaterprojekt